

Datenschutzerklärung und Rechtshinweise
Hier finden Sie nähere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten: I. Name und Anschrift des VerantwortlichenDer Verantwortliche im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung und anderer nationaler Datenschutzgesetze der Mitgliedsstaaten sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist die: Industriestraße 2-8
1. Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung Wenn Sie das Kontaktformular verwenden, um uns eine Nachricht zu schicken, werden folgende Daten dabei erhoben: Anrede, Vor- und Nachname, E-Mail-Adresse, Ihre Nachricht sowie optional Titel, Straße, Postleitzahl, Ort und Land. 2. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten ist das vorvertragliche Verhältnis mit Ihnen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage eine Vertragsanbahnung betrifft oder unser berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, sofern es sich bei Ihrer Nachricht um eine sonstige Anfrage handelt. 3. Zweck der Datenverarbeitung Ihre Daten werden ausschließlich zu dem Zweck verarbeitet, Ihre Nachricht zu bearbeiten und zu beantworten. In diesem Zweck liegt auch unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. 4. Dauer der Speicherung Die Daten werden gelöscht, nachdem Ihre Nachricht behandelt wurde und die Speicherung nicht mehr erforderlich ist. Darüber hinaus falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen. 5. Empfänger Ihre Daten werden weitergeben an:
III. Bereitstellung der Website und Erstellung von Logfiles1. Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung Bei jedem Aufruf unserer Internetseite erfasst unser System automatisiert Daten und Informationen vom Computersystem des aufrufenden Rechners. Folgende Daten werden hierbei erhoben:
Die Daten werden ebenfalls in den Logfiles unseres Systems gespeichert. 2. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung Rechtsgrundlage für die vorübergehende Speicherung der Daten und der Logfiles ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. 3. Zweck der Datenverarbeitung Die vorübergehende Speicherung der IP-Adresse durch das System ist notwendig, um eine Auslieferung der Website an den Rechner des Nutzers zu ermöglichen. Hierfür muss die IP-Adresse des Nutzers für die Dauer der Sitzung gespeichert bleiben. Die Speicherung in Logfiles erfolgt, um die Funktionsfähigkeit der Website sicherzustellen. Zudem dienen uns die Daten zur Optimierung der Website und zur Sicherstellung der Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme. Eine Auswertung der Daten zu Marketingzwecken findet in diesem Zusammenhang nicht statt. In diesen Zwecken liegt auch unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. 4. Dauer der Speicherung Die Daten werden nach Ende der jeweiligen Sitzung anonymisiert. In Logfiles gespeicherte Daten werden nach 31 Tagen gelöscht. Eine darüberhinausgehende Speicherung der Daten in einer Form, die die Identifizierung der betroffenen Personen ermöglicht, erfolgt nicht. 5. Empfänger Ihre Daten werden weitergeben an:
IV. Verwendung von Cookies1. Definition von Cookies Cookies sind kleine Textdateien, die in Ihrem Browser gespeichert werden. Diese werden beim Erstbesuch auf unserer Website von Ihrem Browser heruntergeladen. Bei erneutem Aufruf dieser Website mit demselben Endgerät bzw. Browser wird das Cookie und die darin gespeicherten Informationen entweder an die jeweilige Webseite zurückgesandt, die sie erzeugt hat (First Party Cookie) oder an eine andere Webseite gesandt, zu der es gehört (Third Party Cookie). Dadurch wird erkannt, dass die Webseite mit dem jeweiligen Browser aufgerufen wurde und ändert mit diesem Status, die Darstellung von Inhalten. Cookies "erinnern" sich z.B. an Ihre Vorlieben, teilen mit, wie Sie eine Seite nutzen, und passen die angezeigten Angebote zum Teil individuell an. 2. Funktionsnotwendige Cookies Für den Zweck der Durchführung der Übertragung von Nachrichten und der Zurverfügungstellung der von Ihnen gewünschten Dienste verwenden wir die untenstehenden Cookies. Die durch den Einsatz der Cookies erfolgenden Datenverarbeitungstätigkeiten beruht auf unseren berechtigten Interessen an der Bereitstellung einer voll funktionsfähigen Website und der von Ihnen gewünschten Dienste (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, § 96 Abs 3 TKG).
a. Allgemeines Darüber hinaus verwenden wir auf Basis der von Ihnen allenfalls erteilten Einwilligung die nachstehenden Cookies (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, § 96 Abs 3 TKG).
Matomo (siehe b)
Diese Website benutzt den Open Source Webanalysedienst Matomo. Matomo verwendet Cookies, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden, die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Dazu werden die durch den Cookie erzeugten Informationen über die Benutzung dieser Website auf dem Server unseres Website-Providers gespeichert. Die IP-Adresse wird vor der Speicherung anonymisiert. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über die Benutzung dieser Website werden nicht an Dritte weitergegeben. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Wenn Sie mit der Speicherung und Nutzung Ihrer Daten nicht einverstanden sind, können Sie die Speicherung und Nutzung hier deaktivieren. In diesem Fall wird in Ihrem Browser ein Opt-Out-Cookie hinterlegt der verhindert, dass Matomo Nutzungsdaten speichert. Wenn Sie Ihre Cookies löschen hat dies zur Folge, dass auch das Matomo Opt-Out-Cookie gelöscht wird. Das Opt-Out muss bei einem erneuten Besuch unserer Seite wieder aktiviert werden. Alternativ können Sie alle nicht funktionsnotwendigen Cookies in Ihrem Browser deaktivieren. Folgen Sie dazu bitten den Anleitungen am Ende dieses Punktes oder nutzen Sie den dort vorgesehen Link. 4. Ihre Cookie-Einstellungen auf dieser WebsiteWenn Sie Cookies gänzlich blockieren oder einschränken möchten, können Sie die Änderungen in den Einstellungen Ihres Internetbrowsers vornehmen. Bereits gespeicherte Cookies können jederzeit gelöscht werden. Werden Cookies für unsere Website deaktiviert, können möglicherweise nicht mehr alle Funktionen der Website vollumfänglich genutzt werden. Die Verfahren zur Verwaltung und Löschung von Cookies finden Sie in der im jeweiligen Browser integrierten Hilfs-Funktion. Weiterführende Information zu diesem Vorgang finden Sie unter den folgenden Links: Internet Explorer: Firefox: Chrome: Safari: Opera:
|